Projekte Raumplanungs-Methoden und -Instrumente
laufende Projekte
IRAP-Kompass Innentwicklung
Der IRAP-Kompass identifiziert die 8 Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Innenentwicklung.
Künftige Versorgungsinfrastrukturen in ländlichen Räumen
Das Projekt bezweckt, die aktuelle und zukünftig zu erwartende Ausstattung ländlicher Räume mit Versorgungsinfrastrukturen aufzuzeigen und daraus Handlungsansätze für Fachplanungen und Politik zu entwickeln.
YPLAN – Young Placemakers Initiative
Das Projekt unterstützt in Bukarest Jugendliche öffentliche Räume partizipativ zu planen und umzugestalten.
Standortentwicklung ESP Bahnhof Arth Goldau
Erarbeitung einer Entwicklungsstrategie für die Gemeinde.
Raumplanerische Anforderungen an Modellflugplätze
Entwicklung eines Planungsleitfadens für Modellflugplätze
abgeschlossene Projekte
Projektname |
Bereich |
Projektleiter |
Laufzeit |
Abschätzung der Bauzonenkapazitäten für den Kanton Graubünden | Alma Sartoris | 2009 | |
Aufgaben der Raumplanung bei der Schaffung von Pärken | Prof. Kurt Gilgen | 2003-2004 | |
Ausdifferenzierung peri-urbane Räume | Dirk Engleke | 2012-2013 | |
Baugesetz GR | Prof. Kurt Gilgen | 2006-2007 | |
Bedeutungsplan öffentliche Räume, Stadt Zürich | Prof. Andreas Schneider | 2016-2017 | |
Begleitforschung Tre Valli | Prof. Kurt Gilgen | 2001-2004 | |
Begleitung Agglomerationsprogramm Frauenfeld | Prof. Kurt Gilgen | 2004-2005 | |
Energieaspekte städtischer Siedlungen | Prof. Kurt Gilgen | 2004-2007 | |
Folgen der Gemeindefusion für die Raumplanung im Michelsamt (LU) | Prof. Kurt Gilgen | 2003-2004 | |
Förderung von sanftem Tourismus in der Region Podravina (Kroatien), Phase 1 | Prof. Thomas R. Matta | 2003-2004 | |
Förderung von sanftem Tourismus in der Region Podravina (Kroatien), Phase 2 | Prof. Thomas R. Matta | 2005 | |
Grundversorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs | Prof. Kurt Gilgen | 2005 | |
Harmonisierung der kantonalen Raumbeobachtungen | Raimund Kemper | 2010-2013 | |
Infrastrukturfolgekosten | Prof. Kurt Gilgen | 2006-2008 | |
Infrastrukturfolgekosten in Bündner Gemeinden | Raimund Kemper | 2009 | |
Infrastrukturkosten in der Kommunalplanung | Prof. Kurt Gilgen | 1999-2004 | |
IRAP-Empfehlung | Normen in der Raumplanung | Prof. Kurt Gilgen | 2000-2012 |
Kommunale Richtplanung | Prof. Kurt Gilgen | 2000 | |
Konkordat IVHB | Normen in der Raumplanung | Prof. Kurt Gilgen | 2004-2005 |
Konzeptidee ländlicher Raum Kanton Basel-Landschaft | Prof. Andreas Schneider | 2012 | |
Lawinenwinter 1999 | Prof. Kurt Gilgen | 2002 | |
Lehrmittel zur Bau- und Planungsgesetzugebung Tessin | Fabio Giacomazzi, Urbass Fgm Manno | 2009-2010 | |
Machbarkeitsstudie Deep Drifter - Rahmenbedingungen im geologischen Untergrund | Prof. Andreas Schneider | 2015-2016 | |
Masterstudiengang Raumplanung an der Universität Simferopol | Prof. Rosmarie Müller | 1996-2006 | |
Materialenband | Normen in der Raumplanung | Prof. Kurt Gilgen | 2000-2012 |
Normen für die Raumplanung | Normen in der Raumplanung | Prof. Kurt Gilgen | 2000-2010 |
Nutzungsziffern Kanton Zug | Prof. Kurt Gilgen | 2003 | |
Planung von Windkraftanlagen | Prof. Kurt Gilgen | 2008-2009 | |
Prinzip der Nachhaltigkeit in der Raumplanung | Prof, Kurt Gilgen, Prof. Andreas Schneider | 2008-2011 | |
RABEST Veränderung der Raum- und Bevölkerungsstrukturen | Alma Sartoris | 2006-2008 | |
Raumbeobachtung Gebiet Zuger-/Baarerstrasse | Prof. Rosmarie Müller | 2007-2012 | |
Räumliche Entwicklungsstrategie Sursee-Mittelland | Prof. Andreas Schneider | 2012-2016 | |
Stützpunktkonzept Swisscom | Prof. Andreas Schneider | 2011 | |
Systematik der Baulinien im Kanton Basel Landschaft | Prof. Kurt Gilgen | 2005 | |
Tektonikarena Sardona | Prof. Andreas Schneider | 2013 | |
Vereinheitlichung kantonaler Bau- und Planungsgesetze – Themenblätter | Prof. Kurt Gilgen | 1998-2000 | |
Werkzeugkasten Arbeitsstandorte Kanton Graubünden | Prof. Dr. Dirk Engelke | 2013 | |
Windenergie und Raumplanung | Prof. Kurt Gilgen | 2007 |